Botanischer Garten Berlin

Botanischer Garten Berlin

02. März 2025 / Andreas Kirchner

Heute haben wir einen absoluten Geheimtipp für die Naturvernarrten unter euch die aus Berlin oder dem Umland kommen – oder auch für interessierte Touristen. Es geht um den Botanischen Garten und das Botanische Museum in Berlin, welches sich zur Aufgabe gemacht hat als wissenschaftliche Einrichtung die Erforschung der pflanzlichen Vielfalt und auch der Pilz Welt voranzubringen. Darüber hinaus widmen sie sich aber auch der Bildung, gerade von jungen Menschen wie Schulklassen und Jugendgruppen aber auch von Erwachsenen, so wie der Kunst und Kultur und dem Umweltschutz. Ihr könnt euch stets an das erfahrene Personal wenden, wenn ihr detaillierte Informationen zu den vorgestellten Pflanzen oder anderen Pflanzen haben möchtet und hierfür steht sogar eine eigene Bibliothek zur Verfügung. Diese könnt ihr Botanischen Museum ansehen. Die Öffnungszeiten schwanken saisonbedingt, bis einschließlich zum 27.03. hat das Museum und der Botanische Garten von 10-17 Uhr geöffnet, dafür sind aber auch die Eintrittspreise günstiger. Zum Saisonwechsel macht er wieder von 9-20 Uhr. Heute stellen wir euch die unterschiedlichen Teile und Aufgaben des Botanischen Gartens genauer vor , zeigen euch die Eintrittspreise auf und wie ihr am besten dorthin gelangt.

Was kann man im Botanischen Garten / Museum erleben?

Der Botanische Garten und auch das Botanische Museum sind eine großartige Sehenswürdigkeit für Groß und Klein. Hier könnt ihr viel erleben und vor allem auch Wissenswertes über die Welt der Natur und Pilze erfahren. Was ihr hier noch alles machen könnt haben wir euch hier zusammengefasst:

  • Kostenlose Pilzberatung: Seit dem Jahre 1890 wird hier eine Pilzauskunft angeboten. Ihr könnt eure Pilze hier vor Ort zeigen oder auch per Fotos zuschicken. In der Hauptsaison können Wartezeiten entstehen.
  • Foto und Drehgenehmigungen: Im Botanischen Garten / Museum findet ihr tolle Spots für wunderschöne Fotos und Filmaufnahmen. Wer Aufnahmen für private Zwecke macht kann das einfach so machen, für kommerzielle und redaktionelle Zwecke braucht ihr eine Genehmigung.
  • Heiraten: Wer einen besonderen Ort für seine Hochzeit sucht, ist im Botanischen Garten genau richtig. Hier heiratet ihr wie im Paradies gemeinsam mit dem Standesamt Steglitz-Zehlendorf. Die Termine gibt es über das Standesamt und die Trauung im Garten kostet 330 Euro.
  • Bildung- und Vermittlungsprogramm: Hier werden Führungen, Unterrichte, Themen Führungen für Gruppen, Workshops für Schulklassen und Kitas oder aber auch andere Events angeboten.
  • Essen und Trinken: Im Botanischen Garten befinden sich das Restaurant Landhaus und das Café Victoria. Hier gibt es täglich warme Speisen, kalte und warme Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Welche Veranstaltungen finden hier demnächst statt?

Im laufe eines Jahres finden hier im Botanischen Garten und im Botanischen Museum einige Veranstaltungen statt. Das wären unter anderem:

  • Botanische Nacht 2024
  • Innenraumbegrünung
  • Vorsicht Falle-Fleischfressende Pflanzen       

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Botanischer Garten
König-Luise-Straße 6-8
14195 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag- Sonntag: 9-20 Uhr

Eintrittspreise:

  • Erwachsener: 4 Euro
  • Kinder: 2 Euro
  • Große Familienkarte: 8 Euro
  • 4er Karte: 18 Euro
  • Abendkarte: 2 Euro
  • Jahreskarte Erwachsene: 50 Euro
  • Jahreskarte Ermäßigt: 20 Euro

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem PKW:

Wenn ihr mit dem PKW vom Berliner Hauptbahnhof zum Botanischen Garten nach Berlin-Lichterfelde fahren wollt, braucht ihr ca. 20 Minuten bei guter Verkehrslage bis ihr dort seid. Hier habt ihr folgende Routenmöglichkeiten: Ihr könnt über die A103,  über die Martin-Luther-Straße und die A103 oder aber über die A103 und die B1 fahren. Alle drei Strecken sind von den Kilometern fast gleich lang. Der botanische Garten hat keine eigenen Parkplätze, hier muss man auf die Seitenstraßen „Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen“ ausweichen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Botanischen Garten wollt, dann braucht ihr im Schnitt 45- 50 Minuten je nach Verkehrsmittelart. Hier könnt ihr beispielsweise mit der S5/S7/S9 bis „S+U Zoologischer Garten“ und von dort aus mit der U9 bis zur Station „Rathaus Steglitz“ fahren. Von dort aus könnt ihr entweder ein paar Hundert Meter zu Fuß gehen oder noch mit dem Bus Nr.188 bis „Unter den Eichen“ fahren. Dann seid ihr direkt dort.

 

 

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text