Mahnmal Gleis 17

Mahnmal Gleis 17

25. März 2025 / Andreas Kirchner

Die Hauptstadt Berlin ist eine der geschichtsträchtigsten Städte in ganz Deutschland. Leider ist dies nicht nur positiven historischen Ereignissen und Momenten gedankt. Aufgrund des ersten und zweiten Weltkrieges sind in der Hauptstand Mahnmale und auch Gedenkstätten weit verbreitet. So auch das heutige Mahnmal, dass wir euch vorstellen wollen. Das Mahnmal Gleis 17 liegt im Stadtteil Berlin-Grunewald, genauer gesagt am dortigen Bahnhof. Dieser im Westen von Berlin gelegene Bahnhof erinnert an die Tausenden deutschen Juden die von hier aus in Arbeits- und Konzentrationslager gebracht wurden. Hauptsächlich wurde es in der Zeit von 1941 bis ins Frühjahr 1942 genutzt und es wurden schätzungsweise 10000 Juden von hier aus deportiert. Insgesamt waren es aus Berlin rund 50000 Jüdinnen und Juden, 30000 vom Güterbahnhof Moabit und 10000 vom Anhalterbahnhof. Bereits bevor das Mahnmal an Gleis 17 am Bahnhof in Grunewald im Jahre 1998 eingeweiht wurde , gab es schon etliche Gedenktafeln die hier vor Ort platziert wurden. Es wurde allerdings nie dauerhaft an den systematischen Abtransport der Juden von diesem Ort erinnert. Deshalb schuf der polnische Künstler Karol Broniatowski 1991 das erste beständige Mahnmal in Form einer Betonmauer mit Negativabdrücken von menschlichen Körpern. Im Zuge der Aufarbeitung ihrer Rolle bei der Deportation, auch wenn sich das Unternehmen mittlerweile sehr stark gewandelt hat, veranstaltete die deutsche Bahn AG einen Wettbewerb , bei dem Entwürfe für das Mahnmal gesammelt wurden. Den Siegerentwurf lieferten die Architekten Andrea Wandel, Nicolaus Hirsch und Wolfang Lorch als Gemeinschaftsarbeit. Auf 186 eingelassenen Stahlgussplatten werden in chronologischer Reihenfolge die Daten und der Bestimmungsort aller Deportationszüge und die Bestimmungsorte vermerkt.

Selbstverständlich fallen für den Besuch des Mahnmals keine Eintrittsgebühren an.

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Mahnmal Gleis 17
Am Bahnhof Grunewald 
14193 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag-Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Eintrittspreise:

Kostenlos und für alle frei zugänglich

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem PKW:

Mit dem Auto braucht ihr vom Berliner Hauptbahnhof ca. 20-25 Minuten bis ihr beim Mahnmal Gleis 17 angekommen seid. Hier habt ihr folgende Streckenoptionen die ihr nutzen könnt: Entweder fahrt ihr über die A100, über die Bundesstraße 5/B2 oder aber über die Bundesstraße 5 und die A100. Die beiden letzteren Strecken sind von den Kilometern die beste Variante. In der Nähe befindet sich der Parkplatz Grunewald den ihr nutzen könnt.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid, braucht ihr rund 25 Minuten bis ihr an eurem Ziel angekommen seid.  Hier ist die schnellste und einfachste Variante die, mit der S-Bahn Linie 7 bis zur Haltestelle „S Grunewald“ zu fahren. Von dort aus müsst ihr rund 300 Meter zu Fuß bis zum Mahnmal Gleis 17 laufen.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text