Nachhaltig reisen: Berlin als Vorreiter für umweltbewusste Touristen

Nachhaltig reisen: Berlin als Vorreiter für umweltbewusste Touristen

25. März 2025 / Andreas Kirchner

Berlin ist nicht nur eine der größten Metropolen Europas, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und umweltfreundlichem Reisen. Die Optionen reichen von umweltfreundlichen Unterkünften über Zero-Waste-Läden bis hin zu einigen der besten veganen Restaurants Europas. Ein Rundgang durch die nachhaltige Hauptstadt des Reisens.

Welche Aspekte machen umweltfreundliches Reisen aus?

Nachhaltiges Reisen bedeutet, die Umwelt und lokale Gemeinschaften so wenig wie möglich zu belasten. Eine Umfrage der Vergleichsplattform HolidayCheck ergab, dass 45 Prozent der Befragten heutzutage mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei der Wahl des Reiseziels legen als in den vergangenen zehn Jahren. Dabei können sich Bemühungen zur Umweltfreundlichkeit auf verschiedenen Wegen äußern:

  • Wahl einer nachhaltigen Unterkunft: Viele Hotelketten legen heute Wert auf nachhaltige Materialien, die Vermeidung von Müll und Einsparungen bei Wäsche und Co. Auch private Vermietungen, etwa über Airbnb, sind eine gute und nachhaltige Alternative zu großen Hotelkomplexen.
  • Emissionsarme Verkehrsmittel: Die Reise mit dem Kreuzfahrtschiff ist längst in Verruf geraten und gilt als eine der größten Umweltsünden, die man als Tourist begehen kann. Nachhaltiges Reisen bedeutet, auf möglichst wenige Flüge zu setzen und stattdessen mit Bus und Bahn an sein Ziel zu gelangen.
  • Nachhaltige Restaurants: Fleisch verursacht einen sehr großen CO₂-Fußabdruck, hinzu kommt häufig eine hohe Lebensmittelverschwendung und ein enormer Verpackungsmüll. Viele der besten veganen Restaurants sind in Berlin, ebenso gibt es dort zahlreiche Anbieter, die Müll komplett vermeiden möchten.

Heute lässt sich nachhaltiges Reisen mit vielen Tools umsetzen, beispielsweise können bei der Navigation umweltschonende Routen gewählt werden. Auch Reiseplattformen wie TripAdvisor bieten umfangreiche Filter an, mit denen Nutzer selbst festlegen können, welchen Wert sie auf Nachhaltigkeit legen.

Klimaschonende Anreisemöglichkeiten nach Berlin

Wer aus Deutschland oder dem europäischen Ausland nach Berlin reisen möchte, der hat mehrere klimaschonende Möglichkeiten. Mit seinen zahlreichen Bahnhöfen, allen voran natürlich dem Hauptbahnhof, ist die Hauptstadt perfekt angebunden und verfügt zudem über ein riesiges Netz an U- und S-Bahnen.

Die Deutsche Bahn bietet zahlreiche Direktverbindungen aus deutschen und europäischen Städten, oft mit 100 % Ökostrom betrieben. Auch der Fernbusanbieter Flixbus fährt die Hauptstadt mehrmals täglich auf vielen seiner Standardrouten an. Sie sind eine ideale Alternative, da sie zwar mehr CO₂-Ausstoß als die Bahn verursachen, im Vergleich zu Flugreisen jedoch deutlich nachhaltiger sind.

In der Innenstadt empfehlen wir, auf das gut ausgebaute Netz an U-Bahnen zu setzen. Hiermit lässt sich beinahe jeder Ort im Stadtgebiet erreichen, zudem ist das System ideal an den Fernverkehr angebunden. Wer dennoch auf ein Auto angewiesen ist, kann einen der vielen Carsharing-Dienste nutzen oder nach einem Mietroller suchen.

Umweltfreundlich übernachten in Berlin: Wie geht das?

Auch wer nachhaltig reist, braucht eine angenehme Unterkunft. Als junge und moderne Stadt bietet Berlin eine Vielzahl von nachhaltigen Unterkünften, die jeweils mit eigenen Konzepten überzeugen. Die Kette der Scandic Hotels beispielsweise setzt auf eine energieeffiziente Bauweise, regionale Bio-Produkte in ihren Restaurants und Wassersparmaßnahmen. Ein weiteres positives Beispiel ist das Almodóvar Hotel in Friedrichshain, das als rein vegetarisches Bio-Hotel mit erneuerbaren Energien und nachhaltigen Materialien betrieben wird.

Im Prinzip müssen Reisende auf Folgendes achten, wenn sie ein nachhaltiges Hotel suchen: Wassersparende Maßnahmen, biologisch abbaubare Pflegeprodukte, regionale Lebensmittel und eine faire Behandlung der Mitarbeitenden. Natürlich sollte das Hotel zudem größtenteils oder ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden, um den CO₂-Fußabdruck möglichst gering zu halten.

Nachhaltig essen und einkaufen in Berlin: So einfach wie nirgends in Europa

Berlin ist ein Paradies für nachhaltiges und veganes Essen und bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Restaurants, Cafés und Märkten, die sich auf regionale und nachhaltige Produkte und Küche spezialisiert haben. Wer nachhaltig essen möchte, findet unzählige Optionen, von Bio-Bistros über nachhaltige Street-Food-Stände bis hin zu veganen Sternerestaurants. Viele Lokale legen großen Wert auf eine transparente Herkunft ihrer Zutaten und setzen auf fair gehandelte sowie unverpackte Lebensmittel.

Tipp: Das Angebot an rein pflanzlichen Alternativen ist in Berlin so groß wie in kaum einer anderen Stadt in Europa. Das macht nachhaltigen Genuss hier besonders einfach.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text