Rosenkranz-Basilika

Rosenkranz-Basilika

Gestern / Andreas Kirchner

Die Geschichte hinter Rosenkranz-Basilika:

Im Berliner Stadtteil Steglitz könnt ihr euch die römisch-katholische Kirche „Rosenkranz Basilika“ ansehen und sie bestaunen. Die Pfarrkirche wurde schon im Jahre 1899/1900 erbaut und wurde schon damals als repräsentatives Gotteshaus in Berlin genutzt. Den Bau und auch die notwendige Finanzierung der Kirche hat der erste damalige Pastor, Josef Deitmer übernommen. Den Namen hat die Kirche als Andacht an den damaligen St. Maria vom hl. Rosenkranz erhalten.  Bevor die Kirche hier aufgebaut werden konnte, stand an diesem Ort seit ca. 1882 ein Tanzsaal wo auch immer die heiligen Messen gefeiert wurden. Als aller erstes entstand hier eine kleine Kapelle und dann erst die Kirche an sich. Während des ersten Weltkrieges wurden drei Tochterpfarrereien, die Heilige Familie in Lichterfelde, das Kuratus und die Gemeinde St. Bernhard in Dahlem aus der Rosenkranzgemeinde ausgegliedert. Nach dem zweiten Weltkrieg stiegen die Gemeindezahlen wieder rasch an, so dass man noch mehr Gemeinden teilen musste um einfach genügend Platz für alle zu haben. Dadurch, dass durch den Krieg die damalige Hedwigs Kathedrale zerstört wurde, wurde die Rosenkranzkirche bis zum Wiederaufbau als Interims-Kathedrale genutzt. Seit dem Jahre 2010 zählt die Rosenkranzbasilika Pfarrkirche mit der ehemaligen Pfarrerei Dahlem rund 8000 Gemeindemitglieder.

Die Architektur und das Aussehen der Kirche:

Die Basilika Kirche ist ein altes Gebäude in neuromanischer Form mit einer Fassade aus roten Backsteinen. Die Front der Kirche die zur Straße zeigt besteht aus einem märkischen Dorfkirchenstil. Der Turm ist auf fünf Etagen gegliedert und die Außenfassade besticht mit Rundbogenfenstern, Lisenen und besonders schönen Akzenten. Im Obergeschoss befindet sich noch die Orgelempore und auch die Glockenstube. Wenn man in die Kirche hereingeht sieht man direkt die außergewöhnliche Vielfalt an Stilen und Besonderheiten. Ob Wandgemälde, italienische Dekorationen und das beziehungsreiche Bildprogramm.  Hier steckte man viel Liebe in jedes Detail. Die Orgel wurde im Jahr 1966 von den Gebrüdern Stockmann gebaut. Ein weiteres Augenmerk ist der viersäulige Taufbrunnen der komplett aus Sandstein besteht – Er befindet sich direkt in der Eingangshalle und ist mit einem Bronzedecke abgedeckt. Das ganze Bildmaterial wird von vielen Nebenszenen, lateinischen Inschriften und auch von vielen floralen Ornamenten begleitet.

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Rosenkranz-Basilika
Kieler Straße 11
12163 Berlin

Telefonnummer: 030 79018230

Öffnungszeiten:

Montag-Samstag: 9-19 Uhr

Sonntag: geschlossen

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem Auto:

Wenn ihr vom Berliner Hauptbahnhof mit dem Auto bis zu Rosenkranz-Basilika fahren wollt, dann braucht ihr bei normaler Verkehrslage ca. 20-25 Minuten. Hier habt ihr folgende Streckenoptionen die ihr wählen könnt: Ihr könnt über die B96 , über die B96 und die Martin-Luther-Straße oder aber über die A103. Alle drei Strecken sind von den Kilometern ungefähr gleich lang. Parken kann man beispielsweise ein paar Straßen weiter auf dem Parkplatz „Knausstraße“ oder aber man hat Glück und in den Seitenstraßen sind ein paar Parklücken frei.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Berliner Hauptbahnhof aus zur Kirche fahren wollt, dann braucht ihr ca. 40 Minuten und habt die Möglichkeit verschiedene Verkehrsmitteln zu wählen. Die erste Variante wäre mit der S-Bahn Linie 3/5/7 oder aber auch 9 bis zur Haltestelle „S+U Zoologischer Garten“ zu fahren und von dort aus mit der U9 bis Station „U-Bahnhof Schloßstraße“ zu fahren. Zu Fuß sind es dann noch rund 350 Meter bis zum Ziel. Ihr könnt aber auch mit dem Bus M85 bis zur Haltestelle „ U Schloßstraße“ fahren und von dort aus rund 500 Meter zu Fuß gehen.

Karte

Du hast noch nicht genug? Weitere interessante Artikel

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text